Produkte
                    
                 
                      Unsere Trompeten-Modelle:                
                      Experience jazz-line
                        Experience classic-line
                        
                        Der Musiker hat bei beiden Modellen die Möglichkeit sich sein Instrument individuell zusammenzustellen. 
                        Um die perfekte Kombination zwischen Design, Klang und Leistungsfähigkeit zu finden, kann der Musiker zwischen verschiedenen Varianten wählen.
                    
                    
                    Equipment:
  • Mensur 11,7
  • handgefertigtes Schallstück (Durchmesser 122 mm)   mit Längsnaht in Messing oder Goldmessing
  • Goldmessing Mundrohr in den Weiten M oder L
  • Außenzüge Neusilber
  • Innenzüge Messing oder Goldmessing
  • Stimmbogen Messing oder Goldmessing 
    in flacher Form
  • Monel-Ventile
  • Wasserklappe oder Wasserventil am Stimmbogen
  • 3. Zug geteilt mit A-Steller oder Halteschraube und   festem Fingerring
  • 1. Zug mit Sattel
                                      
                  Extras:
                  • 2. Wasserklappe, bzw. Wasserventil am 3. Zug
  • Stützen zwischen Stimmbogen und Mundrohr
  • Heavy bottom caps mit Vibrationsdämpfung
  • andere Schallstückdurchmesser
  • andere Blechstärken
  • Vollsilber Mundrohr/durchgehendes bzw.
    gestülptes Mundrohr
  • Stimmbogen in runder Form
                  
                  Oberflächen:
                  • Einbrennlackierung glänzend oder matt
  • Versilberung hochglanz
  • Versilberung matt durch Perlglasstrahlung
  • Vergoldung hochglanz
  • individuelle Gravuren 
                  
                  Selbstverständlich kann der Musiker seine individuellen Ideen und Wünsche einbringen, sodaß das Instrument auf ihn maßgeschneidert ist und somit zu einem 
                    Unikat wird.
                    
                                        nach oben<<
                      
                      
                      Service
                    
                      • Reparaturen und Generalüberholungen von
  Blechblasinstrumenten aller Art und Fabrikate
• Lackierungen,Versilberungen oder
  Vergoldungen der Instrumente
• individuelle Umbauten
• Abänderungen an Mundstücken
                        
                        nach oben<<
                        
                        
                        
                        
                        Kunden/Referenzen
                        
                        Bewertung Mundrohre Josef Christ, Bornheim
                        von Hagen Anselm Fritzsche
                        
                         Instrument:
                        Calicchio Modell 3/9L (große Stürze)
                        
                        Bemerkung:
                        Alle Mundrohre wurden mit dem Mundstück Schilke
                        13A4   mit vergrößerter Bohrung getestet, Praxisumfeld
                    war Bigband und Blasmusik.
                    
                    Mundrohr Modell A:
                   
                    • sehr offener und einheitlicher Sound in allen Lagen
                    • durch die Kombination mit einem großen Schallstück   Betonung des tiefen und des hohen Frequenzbereich
  (wenig mittlerer Frequenzen), dadurch sehr gut 
  geeignet für Lead-Trompete in der Bigband oder
  Coverband
• zu aggressiv für Blasmusik (getestet beim Früh-
  schoppen in Blechbesetzung)
• Wiederstand verändert sich kaum in Lagenwechsel
  (ausprobierter Tonumfang: fis° - a3 (c4))
• Mischfähig mit Trompeten von Vincent Bach und 
  Adaci, dennoch klare Lead-Trompeten Präferenz
  durch Obertonspektrum
Mundrohr Modell B:
• solistisch sehr frei und edel 
• leicht diffuser Klang in der Mittellage durch Frequenz-
  überschneidung
• produziert eine tolle Klangkrone in der Blasmusik
  zusammen mit Flügelhörnern
• obertonarmer als Modell A im Breich zwischen 
  h° und g2
• zu hoher Blaswiderstand im hohen Tonbereich ab
  c3 - a3, deshalb weniger Lead-Trompeten fähig als 
  Blasmusiktauglich
Fazit:
 
Beide Mundrohr- Modelle sind von ihrer Verarbeitung 
her handwerklich sehr gut gemacht und klanglich höchst
                verschieden. Während Modell A das Instrument zu 
                einem veritablen Lead-Instrument macht, verwandelt 
                Modell B die Trompete zu einem nicht zu weich klingen-
                dem Solo-Instrument, welches sich auch im Combo-
                einsatz oder in der amerikanischen Orchestersymphonik
 
                behaupten könnte.
                
                Das Mundrohrkonzept von Josf Christ verbessert den Klang des Calicchio-Instrumens erheblich und entzerrt das bekannte Problem der Schrei- und Brülltrompete, wie es in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts populär war.
                
                nach oben<<